Feedback-Konzerte
Feedback-Konzerte
im Rahmen der Konzertwertung 2023 des OÖBV Bezirksverbandes Vöcklabruck
Geschätzte Musikkollegen:innen!
Neben der regulären Konzertwertungsteilnahme möchten wir allen Jugendorchestern und Musikkapellen bei der Frühjahrs- und Herbstkonzertwertung 2023 unseres Bezirkes eine besondere Teilnahmeform anbieten:
So können sich die Orchester im Zuge von kleinen Feedback-Konzerten dem Publikum und der Jury präsentieren. Dabei sind von den Jugendorchestern 2 Stücke und von den Musikkapellen 3 Stücke vorzutragen. Diese können grundsätzlich frei gewählt werden. Egal ob Choral, Ouvertüre, Konzertstück, Sinfonische Blasorchesterkomposition, Marsch oder Polka - jede Art von gehaltvoller Musik ist möglich;
Demgegenüber dürfen aber triviale Titel nicht auf das Programm gesetzt werden. Es ist ebenfalls nicht möglich nur Märsche oder Polkas vorzutragen. Wichtig ist darüber hinaus, dass jede Musikkapelle ein Werk im Programm hat, welches in etwa der Form eines Selbstwahlstückes entspricht (es muss aber nicht der Selbstwahlliste entnommen oder eingestuft werden).
Die Jury folgt bei diesen Auftritten (ausgestattet mit Partituren) den Darbietungen der Orchester und gibt im Anschluss an die Kurzkonzerte jedem Orchester ein Feedback mit wertvollen Tipps zur weiteren Entwicklung. Eine öffentliche Bewertung mit Punkten wird nicht vorgenommen!
Das Feedbackgespräch mit den Juroren:innen wird bei jedem Orchester mit Dirigent:in samt allen Musiker:innen in einem separaten Raum durchgeführt.
Für die Teilnahme an dieser besonderen Auftritts- und Weiterbildungsform erhält jedes Orchester eine Urkunde (ausgestellt vom Bezirksverband Vöcklabruck) sowie eine Ton- und Videoaufnahme. Außerdem wird die Teilnahme bei den Ehrungen des Landes Oberösterreich angerechnet (keine Anrechnung ist hingegen beim Hermes-Preis, Con Bravura-Preis und Primus-Preis möglich). Die Teilnahmegebühr gleicht jener einer regulären Konzertwertungsteilnahme.
Die Anmeldung für den Frühjahrstermin ist mittels Online-Anmeldeformular (dieses ist ab Anfang Dezember 2022 auf der Bezirkswebsite im Bereich Anmeldungen bereitgestellt) bis zum 28. Jänner 2023 möglich. Die zeitliche Einteilung der Auftritte erfolgt gemeinsam im Rahmen des Arbeitstreffen der Kapellmeister:innen am Montag, 30. Jänner 2023 (Beginn 19:30 Uhr) im Musikheim der Trachtenkapelle Aurach am Hongar. Die Anmeldung für den Herbsttermin ist ebenso online und im Besonderen ab Anfang Juli möglich.
Allesamt ermöglichen wir damit sämtlichen Orchestern und Kapellen sich im Rahmen der Konzertwertung zu präsentieren und weiterzubilden (dazu können beispielsweise Teile eines Konzertprogrammes nochmals aufgeführt werden), bieten jungen Kapellmeister:innen einen idealen Einstieg und offerieren unseren Jugendorchestern einen spannenden, nicht alltäglichen Auftritt.
Für weitere Fragen stehen wir natürlich jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine reges Interesse und verbleiben derweilen mit besten Grüßen
Walter Baldinger und Karl Brunmayr